Bike & Hike Touren – Wanderungen mit dem Mountainbike
Hier findest Du alle Wanderungen, bei denen die Anfahrt oder ein Teil der Tour mit dem Fahrrad bzw. Mountainbike zu empfehlen ist. Oftmals führen bei diesen Touren lange Forststraßen zum eigentlichen Ziel und sind aufgrund ihrer Länge oder Wegbeschaffenheit für Mountainbikes optimal – insbesondere lange Forstwege mit mäßiger Steigung, die mit Bike einfach wesentlich schneller gemeistert werden können. Insbesondere bergab geht es einfach flotter. Vorteil einer kombinierten Rad- und Bergtour ist oft die Einsamkeit der Routen, da viele Bergsteiger den langen Anmarsch scheuen, vor Allem wenn es sich auch noch um mehrtägige Wanderungen handelt.
Was gibt es bei Wandern mit Mountainbike zu beachten?
- Ggfs. eine Plastiktüte mitnehmen um Fahrradsachen regengeschützt zu verstecken
- Fahrradschloss nicht vergessen, Langfinger gibt es leider auch in den Bergen
- Ausreichend Ersatzteile mitnehmen (Schlauch, Reifenheber, Zange, Inbussatz)
- Als Helm eignet sich auch der Kletterhelm oder andersrum, ebenso die Handschuhe – Ansonsten nimmt man vieles gerne doppelt mit!
Viel Spass bei den Bergtouren mit Mountainbikeunterstützung!
Die Benediktenwand ist ein besonderer Berg in den Bayerischen Voralpen. Zum einen liegt sie tief eingebettet zwischen den Tälern von Loisach, Isar und Jachenau und damit recht...
Die Tour von der Schönangeralm in der Wildschönauf auf den Großen Beil (2309) und das Sonnenjoch (2287m, auch „Sonnjoch“) ist eine echte Parade-Tour mit drei Gipfeln in...
Wer seine Kondition testen will, hat mit dieser Tour definitiv ein lohnendes Ziel gefunden! Die lange Anfahrt durch das Karwendeltal und die anschließende Rundtour über Ödkarspitzen (2783m)...
Auf der Birkkarspitze (2749m) sollte jeder Bergsteiger einmal gestanden haben! Der höchste Karwendelgipfel ist allerdings nicht immer gnädig gestimmt und hat mich schon des öfteren zum Umkehren...
Der Kleine Lafatscher (2636m) thront über der abgeschiedenen Hallerangeralm im Karwendel und wird trotz des lohnenswerten Aufstiegs recht selten bestiegen. Das mag unter anderem an den recht...
Die Sunntigerspitze (2321m) ist ein sehr schöner Aussichtsberg über der Hallerangeralm, die über einen gut angelegten, mittelschweren Steig zu erreichen ist. Vom Gipfel, der in der zentralen...
Die Östliche Karwendelspitze (2.537 m) ist der höchste Berg der Nördlichen Karwendelkette und zugleich der höchste deutsche Gipfel im Karwendel. Trotz dieser Merkmale wird der Gipfel relativ...
Schöne Wanderung auf den Juifen (1987m), einen super Aussichtsberg im Karwendel ganz in der Nähe des Achensees. Die Wanderung führt durch schönes, aussichtsreiches Gelände und ist durchwegs...
Der Mahnkopf (2094m) ist ein besonderer Gipfel im Karwendel, den jeder Karwendelliebhaber einmal besucht haben sollte. Nur von diesem Punkt hat man eine eindrucksvolle Rundumsicht, die besonders...
„I ging so gern auf´d Kampenwand, wenn i mit meiner Wampen kannt.“ Wer kennt sie nicht, die Kampenwand (1664m). Durch den markanten, zackigen Felsgipfel ist sie weithin...
Die Bergwanderung auf das Fellhorn im Chiemgau (1765m) ist eine einfache aber lange Wanderung durch herrliche Natur. Am Gipfel hat man einen sensationellen Ausblick auf fast alle Gipfel des...
Die Kleine Stempeljochspitze (2127m) ist einer der leichten Gipfel rund um die Pfeishütte. Die Aussicht auf das gesamte Karwendel ist dennoch gewaltig. Der Weg führt auf einem...
Der Teufelstättenkopf (1758m) nahe Unterammergau ist ein sehr schöner Aussichtsgipfel, der über leichte Forstwege und mäßig steilen Steig erreichbar ist. Nur kurz vor dem Gipfel muss eine...
Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Besonders reizvoll sind die beiden...
Die Praxmarerkarspitze (2638m) ist ein einsames Gipfelziel abseits ausgetretener Pfade im südlichen Karwendel, das den erfahrenen Bergsteiger fordert: brüchiges Gestein, einige kurze Kletterstellen im Praxmarerkar und die...
Die Törlspitze (2427m) ist ein unbedeutender Nebengipfel im Wettersteinmassiv, der dennoch tollen Ausblick bietet und aufgrund seiner Nähe zu Meilerhütte öfters Besuch bekommt. Lohnend ist die hier vorgestellte...
Die Pleisenspitze (2569m) ist der westlichste Gipfel im Karwendelhauptkamm und für ihre tolle Aussicht bekannt. Sieht man von der großen Höhendifferenz ab, ist sie recht einfach von Scharnitz zu erreichen....
Der Hohe Gleirsch (2492m) ist ein beeindruckender Gipfel im westlichen Karwendel. Der Berg steht exponiert zwischen Gleirschtal und Hinterautal und bietet einen beeindruckenden Rundblick. Der Gipfel ist...
Das Karwendelhaus (1765 m) ist einer der wichtigsten Stützpunkte im Karwendel, liegt es doch an zentraler Stelle nördlich des Karwendelhauptkamms. Von Bergsteigern wird die Hütte zumeist für...
Der Steinfalk (2347m) ist der südlichste Gipfel der Falkengruppe und der einzige Gipfel dieser Gruppe, auf den ein Weg führt. Alle anderen Gipfel der Falkengruppe müssen über...