Mahnkopf (mittel, 1200hm, 5:30h)
Der Mahnkopf (2094m) ist ein besonderer Gipfel im Karwendel, den jeder Karwendelliebhaber einmal besucht haben sollte. Nur von diesem Punkt hat man eine eindrucksvolle Rundumsicht, die besonders in den frühen Morgenstunden oder am Abend atemberaubend sein kann! Die vorgestellte Tour startet in der Eng und führt über einfache Pfade zur Falkenhütte, bevor man den Gipfel in einer weiteren Stunde erklimmt. Durchwegs schöne Bergwanderung, die aufgrund ihrer Beliebtheit auch mal stärker frequentiert sein kann.
Alternative: Bis zur Falkenhütte sehr gut mit Mountainbike fahrbar (Mountainbike-Tour Falkenhütte >), dann zu Fuß auf den Mahnkopf
Zusammenfassung Mahnkopf
- Art: Mittelschwere Bergwanderung
- Höhenmeter: 1200hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 3:00h, Abstieg ca. 2:30h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: einfache Pfade und Forststraßen ohne besondere Anforderungen
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
- Rundtour: nein
Anfahrt Mahnkopf
- Adresse fürs Navi: Risstal Landesstraße; 6215, Österreich (Ende der Straße; Parkplatz direkt am Alpengasthof Eng)
- Routenplaner: Anfahrt Mahnkopf
- Im Detail: Anfahrt im Detail: A8 München – Salzburg; Ausfahrt Holzkirchen; Bad Tölz – Lenggries – Sylvensteinspeicher – Vorderriß – Hinterriß – Eng (Mautstraße: PKW 3,50€ (Stand: 11/2015), nur von Mai – Oktober geöffnet!)
- Öffentlicher Nahverkehr: mit dem RVO “Bergsteigerbus” umweltverträglich ins Naturschutzgebiet Karwendel
Wegpunkte
Parkplatz Alpengasthof Eng (1200m) – Engalm (1240m) – Hohljoch (1794 m) – Spielissjoch (1775m) – Falkenhütte (1848m) – Mahnkopf (2094m) – Ladizköpfl (1921m) – Falkenhütte – retour auf gleichem Weg zum Parkplatz
Aufstieg Mahnkopf
Vom Parkplatz am Alpengasthof Eng hält man sich in Richtung Talende zu den steil aufragenden Lalidererwänden. Kurz hinter den Engalmen lässt man die “Touris” hinter sich und hält sich an die Wegweiser Richtung Falkenhütte und Hohljoch. In mäßiger Steigung führt der Weg durch lichten Bergwald und schließlich über Weideflächen zum Hohljoch. Am Hohljoch angekommen zweigt der Weg in Richtung Gamsjoch ab, man hält sich aber gerade aus in Richtung Falkenhütte.
Man quert nun zunächst leicht absteigend die Laliderer Reisen knapp unterhalb der eindrucksvollen Laliderer Spitze. Nach der Querung des Schotterfeldes geht es in einigen Serpentinen zum Spielissjoch. Nun sindes nur noch wenige Meter über die Forststraße bis zur Falkenhütte. Dort angekommen erblickt man schon das heutige Ziel: das Gipfelkreuz des Mahnkopf! Es empfiehlt sich der Lust nach einer Pause zu widerstehen und erst nach der Besteigung des Mahnkopf eine ausgiebige Rast einzulegen! Also steigt man weiter nach Norden, quert die Flanke des Ladizköpfl und gelangt so zum letzten Aufschwung vor dem Gipfel.
Vom Gipfel hat man einen atemberaubenden Blick nach Süden und einen guten Eindruck von der wilden Falkengruppe im Norden.
Ausdauernde können die Tour noch verlängern und zum Gipfel des Steinfalk (2347 m) kraxeln (ca. + 1:00h, siehe Tourenbericht Steinfalk)
Abstieg Mahnkopf
Der Abstieg von der Falkenhütte erfolgt auf dem gleichen Weg.
Hinweise
- Einkehrmöglichkeit: Falkenhütte, Tel.: 0043 / 5243 / 93594
- Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Mitte Oktober
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Mahnkopf
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: Schöner Karwendelklassiker mit wirklich toller Aussicht und schöner Einkehr auf der Falkenhütte! Tourentipp!