Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse

Hirschberg-Gipfel, Tegernsee und Hirschberg-Haus

Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)


Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches


Pirchkogel

Pirchkogel (mittel, 1000hm, 3:30h)


Die Skitour auf den Pirchkogel (2828m) von Marlstein gehört zu den Genusstouren im westlichen Sellrain. Vom malerisch gelegenen Marlstein steigt man über eine fast immer vorhandene Spur


Test Salomon Sense Ride

Test Salomon Sense Ride


Der Salomon Sense Ride ist der „kleine Bruder“ des Salomon Sense Lab. Im Test überzeugte er uns aber wie sein minimalistischer Bruder. Vor allem die gute Passform,


Tegernsee vom Baumgartenschneid

Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)


Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei


Kala Alm im Winter

Kala Alm Rodeln (leicht, 400hm, ca. 1:15h)


Wer eine kurze Tour mit super Schlittenabfahrt auf hochwertigen Leihschlitten und astreiner Hütteneinkehr sucht, der wird mit dieser Tour, egal ob Winter oder Sommer, bestimmt fündig. Die


Der Zwieselberg ist auch im Winter schön

Zwieselberg (leicht, 620hm, 3:15h)


Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und


Staffel im Winter

Staffel (leicht, 750hm, 3:30h)


Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo


Das Brauneck in grau

Brauneck Skitour (leicht, 850hm, 2:45h)


Das Brauneck (1555m) ist fast allen Münchnern ein Begriff. Sowohl im Sommer als auch im Winter zieht der Gipfel Nahe Bad Tölz / Lenggries zahlreiche Wanderer an.


Das Blomberghaus

Blomberg (leicht, 2:45h, 500hm)


Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt


Ettaler Weidmoos im Graswangtal

Graswangtal und Linderhof (leicht, 400hm, 2:30h)


Die MTB-Runde von der Benediktinerabtei Ettal durch das Graswangtal zum Schloss Linderhof führt abwechslungsreich durch den Naturpark Ammergauer Alpen. Highlight der Tour ist natürlich das Königsschloss des


Kleiner Watzmann

Kleiner Watzmann und Mooslahnerkopf (II, 1450hm, 7h)


Auf den Kleinen Watzmann, auch Watzmannfrau genannt, führt eine interessante, kombinierte Bike & Hike Rundtour, die im Abstieg über den Mooslahnerkopf führt. Die abwechslungsreiche Route bleibt erfahrenen


Die Priener Hütte

Priener Hütte (leicht, 700hm, 4h)


Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb


Hotel "Das Tegernsee"

Tegernseer Höhenweg (leicht, 230hm, 3:15h)


Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal


Marienbergalm

Marienbergalm (750hm, 23km, 4h)


Die Marienbergalm ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Mieminger Kette. Die hier vorgestellte Tour startet beim Waldschwimmbad Barwies bei Obermieming und führt zunächst über das landschaftlich wunderschöne


Das Gipfelkreuz des Torkopf

Torscharte & Torkopf (mittel, 900hm, 4:30h)


Der Torkopf (2014m, auch Torspitze genannt) im Karwendel bei Hinterriß ist ein eher unbekannter, aber sehr lohnender Gipfel, welcher im Rahmen einer landschaftlich schönen Rundtour durch Tortal und


Hermann-von-Barth-Weg

Partenkirchener Dreitorspitze (A/B, 1730hm, 7:45h)


Die Partenkirchener Dreitorspitze ist ein imposanter Felsriegel mit drei Gipfeln im ursprünglichen Wettersteingebirge. Über den Hermann-von-Barth-Weg kann der Westgipfel vom Leutascher Platt aus erklommen werden. Dieser ist


Der Vorderskopf vom Schafreuther gesehen - 1a!

Vorderskopf (mittel, 975hm, 5h)


Der Vorderskopf (1858m) ist ein eher unscheinbarer Gipfel ganz im Norden des Karwendels, den aber jeder schonmal gesehen hat der ins Engtal gefahren ist – denn er





Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche


Filter
×
  • Filter