Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse

Das Wagendrischelhorn - Wow!

Wagendrischelhorn (schwer, 1950hm, 11:30h / 2 Tage)


Das Wagendrischelhorn (2251m) ist ein sensationeller Aussichtsgipfel auf der Reiter Alm (auch „Reiteralpe“), der seinem etwas höheren Nachbarn, dem Stadelhorn, in nichts nachsteht. Den super Gipfel muss


Am Geigelstein

Geigelstein (leicht, 1100hm, 6h)


Der Geigelstein (1808) ist – nach dem Sonntagshorn – der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als „Blumenberg“ sowie für seinen super Ausblick bekannt,


Die Brecherspitze

Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)


Die Brecherspitze (1683) ist der markante Gipfel der Voralpen schlechthin, die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen und die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee)


Ackerlspitze

Ackerlspitze und Maukspitze (schwer, 1450hm, 8:15h)


Die Rundtour über die Ackerl- und Maukspitze im Wilden Kaiser ist eine anspruchsvolle Tour, die mit grandiosen landschaftlichen und bergsteigerischen Eindrücken belohnt. Der Aufstieg führt durch schroffe


Die Vorderkaiserfeldenhütte

Vorderkaiserfeldenhütte (leicht, 900hm, 4h)


Der Vorderkaiserfeldenhütte (1338m) ist eine beliebte, fast ganzjährig geöffnete Hütte mit herrlicher Fernsicht im Zahmen Kaiser mit gutem Service und sehr guter tiroler Küche. Dies lockt natürlich


Die Bodenschneid, dahinter Tegernsee

Bodenschneid (mittel, 3:30h, 580hm)


Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in


Großer Krottenkopf

Großer Krottenkopf (schwer, 2000hm, 11:45h)


Der Große Krottenkopf (2656m) ist der höchste Gipfel der Allgäuer Alpen und bietet erfahrenen Bergsteigern eine anspruchsvolle Tour mit beeindruckenden Ausblicken auf das Lechtal und die umliegenden


Österreichischer (links) und Bayerischer Schinder (rechts)

Schinder (schwer, 1000hm, 5:00h)


Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu


Super Aussicht vom Rubihorn auf Gaisalpsee etc.

Rubihorn (schwer, 1350hm, 6:30h)


Das Rubihorn (1.957m) ist ein markanter Gipfel der Allgäuer Alpen mit einem wirklich spektakulärem Panorama auf Oberstdorf, das Nebelhorn und die umliegenden Gipfel. Die Tour startet am


Aschinger Alm

Aschinger Alm (leicht, 300hm, 1:45h)


Die Aschinger Alm (1000m) ist ein ganzjährig beliebtes Bergrestaurant im Zahmen Kaiser überhalb des Walchsees. Die Beliebtheit kommt neben der super Lage und guten Küche unter anderem


Hintere Goinger Halt

Hintere Goinger Halt (schwer, 1300hm, 6h)


Die Hintere Goinger Halt (2192m) ist der höchste Gipfel im westlichen Teil des Kaisergebirges. Der Aufstieg erfordert eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da der Weg über den


Fleischbank Nordgrat

Fleischbank Nordgrat (III+, 1400hm, 7:30h)


Der Nordgrat auf die Fleischbank ist eine klassische und beliebte Kletterroute im Wilden Kaiser. Die breite, teils überhängende Ostwand der Fleischbank zählt zu den berühmtesten Kletterwänden im


Tajakante Klettersteig

Tajakante (D/E, 1400hm, 8:15h)


Die Tajakante ist ein beliebter Klettersteig in der Mieminger Kette in Tirol und gilt als eine der eindrucksvollsten Routen in dieser Region. Der Steig beginnt knapp oberhalb


Die Schwarzrieshütte

Schwarzrieshütte (leicht, 200hm, 2:15h)


Die Schwarzrieshütte (970m) ist eine kleinere, sehr schön gelegene, ganzjährig bewirtschetete Berghütte, die vom Wanderparkplatz Gammern in nur knapp einer Stunde erreichbar ist. Der Weg führt größtenteils


Am Hochfelln, links der Chiemsee

Hochfelln (leicht, 700hm, 4h)


Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seilbahnbetriebs.


Speedcross 6 Test

Test Salomon Speedcross 6


Der absolute Klassiker von Salomon geht in die 6.te Runde. Nachdem eigentlich alle Vormodelle überzeugen konnten, mussten wir das neueste Modell natürlich auch testen. Alle Details findet





Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche


Filter
×
  • Filter