Suchergebnisse
Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu Das Rubihorn (1.957m) ist ein markanter Gipfel der Allgäuer Alpen mit einem wirklich spektakulärem Panorama auf Oberstdorf, das Nebelhorn und die umliegenden Gipfel. Die Tour startet am Die Aschinger Alm (1000m) ist ein ganzjährig beliebtes Bergrestaurant im Zahmen Kaiser überhalb des Walchsees. Die Beliebtheit kommt neben der super Lage und guten Küche unter anderem Die Wanderung vom Hintersteiner See zur Walleralm ist ein besonderes Schmankerl für alle Bergbegeisterten jeder Alterstufe. Die Runde führt zunächst auf die idyllisch gelegene Walleralm auf 1.170 Die Hintere Goinger Halt (2192m) ist der höchste Gipfel im westlichen Teil des Kaisergebirges. Der Aufstieg erfordert eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da der Weg über den Die Karspitze (1241m) ist ein schönes Ausflugsziel für Klein und Groß, auch da auf halber Strecke die fast ganzjährig bewirtschaftete Wildbichl Alm liegt. Diese und der einfache Der Nordgrat auf die Fleischbank ist eine klassische und beliebte Kletterroute im Wilden Kaiser. Die breite, teils überhängende Ostwand der Fleischbank zählt zu den berühmtesten Kletterwänden im Die Tajakante ist ein beliebter Klettersteig in der Mieminger Kette in Tirol und gilt als eine der eindrucksvollsten Routen in dieser Region. Der Steig beginnt knapp oberhalb Die Schwarzrieshütte (970m) ist eine kleinere, sehr schön gelegene, ganzjährig bewirtschetete Berghütte, die vom Wanderparkplatz Gammern in nur knapp einer Stunde erreichbar ist. Der Weg führt größtenteils Diese Rundtour auf die Brecherspitz von Neuhaus am Schliersee ist – ganz im Gegensatz zum Aufstieg vom Spitzingsee – eine eher wenig frequentierte Tour in dieser Region. Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seilbahnbetriebs. Die Überschreitung des Großen Traithen (1.852m) gehört zu den wirklich herausragenden Wanderungen in den Bayerischen Voralpen. Sie bietet einen hervorragenden Einblick in die Flora und Fauna der Der absolute Klassiker von Salomon geht in die 6.te Runde. Nachdem eigentlich alle Vormodelle überzeugen konnten, mussten wir das neueste Modell natürlich auch testen. Alle Details findet Die Tegernseer Hütte (1650m) wird fast in jedem Führer als Adlernest bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Durch die exponierten Lage auf dem Grat zwischen Roßstein (1698m) Die Geierköpfe liegen versteckt in den Ammergauer Alpen und bieten mit ihren drei Gipfeln eine schöne Überschreitung für geübte Bergsteiger. Einsam und wild ist die Tour und Das Höhlensteinhaus (1233m) nahe der Kala Alm & Pendling ist ein beliebtes Ziel für Wanderer in den Brandenberger Alpen. Die Wanderung startet am Gasthof Schneeberg (ca. 950m) Der Scheffauer (2111m) ist ein Paradegipfel im westlichen Teil des Wilden Kaiser. Der Gipfel besticht mit einer freien Aussicht in alle Himmelsrichtungen, was ihn besonders bei Fernsicht Der neue Salomon S-Lab Ultra 2 ist die überarbeitete Version des S-Lab Sense Ultra und der Serienschuh von Francois D´Haene, der mit diesem so einige relevante Rennen Der Hochstaufen (1771m) ist der Hausberg von Bad Reichenhall. Er ist zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen und bietet ein super Panorama, u.a. auf den Der Fockenstein (1564m) ist ein sehr beliebtes Gipfelziel in den bayerischen Voralpen, denn er ist von Lenggries und vom Tegernsee zu erreichen und die weit bekannte Aueralm Die Aueralm (1266m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Die Wildbichl Alm ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders lohnend ist die sehr einfache Rundtour vom Wanderparkplatz Feistenau über den Karkopf (1240m) zurSchinder (schwer, 1000hm, 5:00h)
Rubihorn (schwer, 1350hm, 6:30h)
Aschinger Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Vom Hintersteiner See auf die Walleralm (leicht, 275hm, 3:20h)
Hintere Goinger Halt (schwer, 1300hm, 6h)
Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 500hm, 3:15h)
Fleischbank Nordgrat (III+, 1400hm, 7:30h)
Tajakante (D/E, 1400hm, 8:15h)
Schwarzrieshütte (leicht, 200hm, 2:15h)
Brecherspitze von Neuhaus (mittel, 900hm, 6h)
Hochfelln (leicht, 700hm, 4h)
Großer Traithen – Überschreitung zum Steilner Joch (mittel, 760hm, 5:40h)
Test Salomon Speedcross 6
Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein (mittel, 900hm, 4:30h)
Geierköpfe Überschreitung (II, 1350hm, 7:30h)
Höhlensteinhaus (leicht, 350hm, 3:00h)
Scheffauer (schwer, 1250hm, 5:30h)
Test Salomon S-Lab Ultra
Hochstaufen (mittel, 1300hm, 7:45h)
Fockenstein (leicht, 800hm, 5h)
Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)
Karkopf, Karspitze & Wildbichl Alm (leicht, 350hm, 2:30h)