Der Hochfelln (1671m) genießt weite Bekanntheit. Er hat eine eigene Website, eine eigene Bergbahn und sogar einen „weltweit“ bekannten Berglauf. Dementsprechend starkes Treiben herrscht hier auch während des Seilbahnbetriebs....
Das Höhlensteinhaus (1233m) nahe der Kala Alm & Pendling ist ein beliebtes Ziel für Wanderer in den Brandenberger Alpen. Die Wanderung startet am Gasthof Schneeberg (ca. 950m)...
Der Fockenstein (1564m) ist ein sehr beliebtes Gipfelziel in den bayerischen Voralpen, denn er ist von Lenggries und vom Tegernsee zu erreichen und die weit bekannte Aueralm...
Die Wildbichl Alm ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders lohnend ist die sehr einfache Rundtour vom Wanderparkplatz Feistenau über den Karkopf (1240m) zur...
Die ganzjährig bewirtschaftete Bründling-Alm (1167m) direkt unterhalb des Hochfelln ist ein weithin bekanntes Wanderziel mit langer Tradition (seit 1855!). Wir beschreiben hier den einfachen Aufstieg von der...
Die Wanderung über den Grasleitenstein (1267m) und Grasleitenkopf (1434m) ist eine eher unbekannte, sehr schöne Runde zur Lenggrieser Hütte. Über einfache (aber teilweise recht steile, wurzelige Pfade)...
Der Wendelstein (1838m) ist weit bekannt und durch seine Antenne am Gipfel auch für Laien leicht erkennbar. Aufgrund der super Aussicht und der zwei Bergbahnen ist er...
Die Möslalm über Wörgl (nicht zu verwechseln mit der in Karwendel) ist ein ganzjährig beliebtes, uriges Wanderziel. In nur ca. 1 Stunde steigt man von Wörgl auf...
Die Schwaigeralm bei Fischbachau ist eine fast im Tal liegende, recht bekannte Alm die leicht erreichbar ist. Man kann aber auch eine etwas längere Runde mit einigen...
Die Tregleralm (950m) ist ein beliebtes Ausflugsziel, das über einfache Wege mit der ganzen Familie und Kinderwagen erreicht werden kann. Vom Wanderparkplatz sind es gerade mal 45...
Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei...
Der Gindelalmschneid (1335) ist wohl eher wegen der knapp unterhalb gelegenen Gindelalm so beliebt, und weniger aufgrund des Ausblicks – Dieser ist für die geringe Höhe aber...
Der Zwieselberg (1348m) – auch Zwiesel genannt – ist neben dem Blomberg (von welchem aus man auch einfach zum Zwiesel kommt) der wohl bekannteste Hausberg von Bad Tölz und...
Die Winterwanderung auf den Staffel (1532m) über der Jachenau ist im Winter ein besonderes Erlebnis aber auch im Sommer schön. Zunächst geht es bergauf bis zur Staffelalm Hochleger, wo...
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg...
Die Wanderung auf Blomberg (1248m) zählt zu den beliebtesten einfachen Voralpentouren, auch im Winter. Optional kann sie noch zum Zwiesel (1348m) verlängert werden. Der durch Borkenkäfer verursachte teilweise noch sichtbare Kahlschlag trübt...
Die fast ganzjährig geöffnete Priener Hütte (1410m) ist eine der bekanntesten Hütten im Chiemgau und bei Wanderern und Skitourengehern gleich beliebt. Dies liegt einerseits an der Lage direkt unterhalb...
Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal...
Die Wanderung auf die Neureuth (1260m) und den Gindelalmschneid (1335m) ist eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland. Dementsprechend gut besucht ist bei schönem Wetter die Route...
Der Wank (1780m) bei Garmisch ist weit bekannt. Durch die exponierte Lage bietet er einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge, insbesondere Zug- und Alpspitze nach Süden. Im...
Die Wanderung durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte ist ein imposantes Spektakel und ein Muss für jeden Besucher der Zugspitzregion. Die bis zu 150 Meter tief eingeschnittene Klamm...
Die Neue Magdeburger Hütte der DAV-Sektion Geltendorf liegt am Fuße des Kleinen und Großen Solstein in herrlichem Almgelände hoch über dem Inntal. Die Hütte ist ein eigenständiges...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen