Suchergebnisse
Die Wanderung auf den Hochgern (1748m) über die Agergschwendalm und das ganzjährig geöffnete Hochgernhaus ist ein Klassiker im Chiemgau, im Sommer und im Winter – wobei dem Gipfel Die Überschreitung von Wildalpjoch (1720m) und Käserwand (1675m) gehört zu den schönsten Wanderungen am Sudelfeld. Der Ausblick auf den nahen Wendelstein (den sehr sportliche noch „mitnehmen“ können) Die Garmin Fenix 8 ist die neueste Version der beliebten Outdoor-Smartwatch-Serie von Garmin. Seit ihrer Veröffentlichung im August 2024 hat sie für viel Aufsehen gesorgt – vor Die Haglöfs Spitz GTX Pro Jacket Men ist eine High-End-Hardshell-Jacke für Bergsteiger und Alpinisten, die extremen Bedingungen standhalten muss. Seit ihrer Einführung im Jahr 2007 hat Haglöfs Die Überschreitung der Kraspesspitze (2.954m) gehört zu den Highlights im Kühtai. Wer die Tour bei richtigen Bedingungen erwischt, kann nach läppischen 1.000 Metern Aufstieg über 1.300 Meter Der Finstertaler Schartenkogel (2.855m; auch: Schartenkopf) ist eine moderate Skitour und sehr gut aus dem Skigebiet Kühtai zu erreichen. Der Aufstieg führt durch moderates Gelände und die Der Sulzkogel (3.016m) ist ein beliebtes Skitourenziel ab dem Skigebiet Kühtai. Zurecht, denn die abwechslungsreiche Tour bietet hervorragendes Skigelände und einen alleinstehenden Gipfel, der eine Top-Rundumsicht bietet. Die Dandlbergalm (770m) ist ein zu Recht beliebtes Ausflugsziel am Samerberg mit herrlichem Blick ins Inntal. Die Wanderung startet am Neubeurer See (ca. 450m) und führt über Die Obere Firstalm (1375m) ist ein ideales Ziel für Familien und Anfänger, die eine leichte und gut präparierte Rodelstrecke suchen, die richtig Spaß macht. Wenn Rodeln nirgends Das Almbad Huberspitz (1048 m) bei Hausham überhalb des Schliersees ist ein beliebtes Ziel auch für Familien und Anfänger, die eine leichte und abwechslungsreiche Rodeltour suchen. Der Die Mariandlalm (1200m), auch als Trockenbachalm bekannt, ist ein bekanntes Ziel im Sommer als Einkehr bei der Besteigung des Trainsjochs. Aber auch im Winter lohnt sich der Die Wildbichl Alm (1040m) im Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für jung und alt. Vom Ritzgraben führt ein breiter Forstweg zur Alm, daher eignet sich die Tirol bietet Rodelbegeisterten eine Vielzahl an abwechslungsreichen Strecken. Von familienfreundlichen Abfahrten bis hin zu sportlichen Herausforderungen – hier findet jeder die passende Bahn. Gemütliche Almhütten an den Die Bayerischen Alpen sind nicht nur ein Paradies für Skifahrer und Wanderer – auch Rodelbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten! Ob mit der Familie, Freunden oder Der Schwarzenberg (1187m) ist ein kleiner, feiner Aussichtsgipfel im Leitzachtal und ideal geeignet für eine kleine Spritztour. Man kann ihn mit der Tregleralm (Tourenbeschreibung Schwarzenberg und Tregleralm Die Brecherspitze (1683m, auch „Brecherspitz“) ist im Winter ein äußerst beliebtes Ziel für Skitourengeher. Der kürzeste und technisch einfache Aufstieg führt vom Spitzingsee über die Skipiste zu Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Die Wanderung vom Walchensee auf den Heimgarten (1790m) und dann via schönem Grat auf den Herzogstand (1731m) ist ein echter Klassiker in den Voralpen. Die Aussicht ist Das Seekarkreuz (1601m) ist – neben dem gegenüber liegenden Brauneck – wohl die beliebteste Wanderung über Lenggries. Dies nicht ganz zu unrecht, denn die Aussicht ist wirklich sehr Das Spitzsteinhaus (1252m) im Chiemgau ist ein weit bekanntes, ganzjährig geöffnetes Tourenziel mit toller Aussicht und guter Küche. Von Erlerberg ist man sehr schnell am Haus, optional Der Spitzstein (1596m) im Chiemgau ist einer der bekanntesten Berge in den Voralpen. Und das zu Recht, die Aussicht ist super und zahlreiche Hütten (Stoana Alm, Gogl Die Scheinbergspitze (1929m) – oder oft nur Scheinberg – ist im Winter die ideale Ski- / Schneeschuhtour für Kurzentschlossene. (Im Sommer besser den Weg von Süden nehmen). Das Zillertal begeistert mit einer Vielfalt an Wanderungen (alle Wanderungen Zillertal >), die zu jeder Jahres- und Tageszeit ihren ganz besonderen Reiz haben. Ob sanfte Talwege, atemberaubendeHochgern (mittel, 1100hm, 6:30h)
Wildalpjoch und Käserwand (mittel, 700hm, 3:30h)
Test Garmin Fenix 8
Test Haglöfs Spitz GTX Pro Jacket
Kraspesspitze Überschreitung Skitour (schwer, 1000hm, 5:30h)
Finstertaler Schartenkogel Skitour (mittel, 900hm, 4h)
Sulzkogel Kühtai Skitour (mittel, 1050hm, 5h)
Dandlbergalm (leicht, 375hm, 2:45h)
Obere Firstalm Rodeln (leicht, 250hm, 1:30h)
Huberspitz Rodeln (leicht, 280hm, 1:30h)
Mariandlalm Rodeln (mittel, 370hm, 1:30h)
Wildbichl Alm (leicht, 300hm, 1:45h)
Die schönsten Rodeltouren in Tirol
Die schönsten Rodeltouren in den Bayerischen Alpen
Schwarzenberg von Elbach (leicht, 350hm, 2:15h)
Brecherspitze Skitour (leicht, 600hm, 3:30)
Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Heimgarten & Herzogstand (schwer, 1200hm, 7h)
Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)
Spitzsteinhaus (leicht, 300hm, 1:45h)
Spitzstein von Erlerberg (leicht, 660hm, 4h)
Scheinbergspitze Skitour (mittel, 1000hm, 3h)
Herbst- und Winterwanderungen im Zillertal: Startpunkte und Touren für jede Tageszeit