Titelbild: Die Mariandlalm Artikel verfasst von: Fritz
Mariandlalm Rodeln (mittel, 370hm, 1:30h)
Die Mariandlalm (1200m), auch als Trockenbachalm bekannt, ist ein bekanntes Ziel im Sommer als Einkehr bei der Besteigung des Trainsjochs. Aber auch im Winter lohnt sich der Aufstieg als Rodeltour. Die Tour führt durch das idyllische Trockenbachtal und bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit weiten Kurven und einigen anspruchsvolleren Abschnitten. Dank der sonnigen Lage und der gemütlichen Einkehrmöglichkeit ist diese Tour ideal für Familien und Gruppen geeignet. Die meist gut präparierte Rodelbahn sorgt für Fahrspaß, erfordert jedoch aufgrund steilerer Passagen und teils eisiger Stellen eine aufmerksame Fahrweise. Der Aufstieg verläuft durchweg gut beschildert auf der breiten Forststraße / Rodelbahn, zu Beginn aber etwas steiler.
Zusammenfassung der Tour
- Art der Tour: Leichte bis mittelschwere Rodeltour (Aufstieg leicht, Abfahrt teilweise steiler, bei Neuschnee leicht)
- Höhenmeter: 370 m (Auf- & Abstieg)
- Gehzeit: Gesamtzeit ca. 1:30h; Aufstieg ca. 1:15h, Abfahrt ca. 0:15h
- Kondition: Mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: Mäßig steile Pfade, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern
- Rundtour: Nein
- Ausrüstung: Rodelausrüstung
Anfahrt Mariandlalm Rodeln
- Adresse fürs Navi: Ursprungpass, Bayrischzell
- Von München: Über die A8 Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Irschenberg, weiter über Miesbach und Bayrischzell zum Ursprungpass.
- Von Rosenheim/Inntal: Über die A93 Inntalautobahn, Ausfahrt Kufstein-Nord, dann über Thiersee und Landl in Richtung Bayrischzell zum Ursprungpass.
- Großer Parkplatz direkt an der Straße (kostenpflichtig)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Keine sinnvolle Verbindung, man kann von Bayrischzell mit dem Taxi oder Fahrrad zum Ursprungspaß kommen, Dauer ca. 0:30h-1h
Wegpunkte Mariandlalm Rodeln
Parkplatz Ursprungpass (830m) – Mariandlalm (1200m, 1:15h) – Abfahrt wie Aufstieg – Parkplatz Ursprungpass (830m, 1:30h)
Anstieg Mariandlalm
Kurzform Aufstieg: Immer den Schildern Richtung „Mariandlalm“ folgen.
Im Detail: Vom Parkplatz am Ursprungpass queren wir die Hauptstraße und nach wenigen Metern folgen wir dem beschilderten Forstweg rechts ins Trockenbachtal, zu Beginn recht steil. Nach 15 Minuten können wir links auf Steig abzweigen, mit Schlitten bleibt man aber lieber auf dem Forstweg / Rodelbahn. Nach ca. 30 Minuten öffnet sich das Gelände, und wir genießen erste Ausblicke ins Tal und die unteren Trockenbachalmen. Der breite Forstweg führt weiter, vorbei an weiteren Almgebäuden bis zur Mariandlalm, deren Terrasse wir schon früh sehen.
Abfahrt Mariandlalm
Kurzform Abfahrt: Wir rodeln auf dem Aufstiegsweg zurück zum Ursprungpass.
Einkehrmöglichkeiten
- Mariandlalm: Ganzjährig geöffnet, Von 1. November bis 30. April Montag, Dienstag und Donnerstag Ruhetag. Von 1. Mai bis 31. Oktober Montag Ruhetag!
- Telefon: +43 664 3504417
- Website: mariandlalm.at
- Die Alm bietet warme Mahlzeiten, hausgemachte Kuchen und Heißgetränke. Eine Übernachtung nach vorheriger Reservierung ist möglich.
Hinweise
- Die Strecke ist recht schneesicher, jedoch können schattige Abschnitte eisig sein, gerade im unteren Teil wo es ins Flussbett herunter geht. Kontrollierte Geschwindigkeit in steileren Passagen ist wichtig. Die Rodelbahn ist nicht beleuchtet – Touren nur bei Tageslicht durchführen.
Bilder Rodeltour Mariandlalm
Karte & GPX Mariandlalm
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour
Zusammenfassung: