
Titelbild: Die Frasdorfer Hütte ("Frasi") ist auch im Winter schön Artikel verfasst von: Fritz
Frasdorfer Hütte Rodeln (leicht, 330hm, 1:30h)
Info: Die Frasdorfer Hütte hat seit 2021 neue Pächter und wurde komplett renoviert – sieht super aus :) Unsere Bilder zeigen (noch) die alte Frasdorfer Hütte. Bitte checkt die Website https://www.stubn.co/
Die Schlittentour auf die Frasdorfer Hütte (950m), auch liebvoll “Frasi” genannt, ist ein bekannter Klassiker in der Nähe von München bzw. Rosenheim. Im Sommer zum gemütlichen Wandern, im Winter für eine einfache bis mittlerere Schlitten- bzw. Rodelabfahrt, die dank zwei Spitzkehren richtig lustig ist. Und die Einkehr ist urig, günstig und super lecker! Bei guten Bedingungen (aber auch bei schlechten, da sie oben viel besser werden) sollte man auch noch den zusätzlichen 400 Meter Aufstieg zur Riesenhütte (1346m) auf sich nehmen. Auch hier werden gute Schlitten verliehen und die Abfahrt auf dann 7 Kilometern ist einfach super!
Tipp: Auch ohne Rodel im Sommer eine schöne Tour (Frasdorfer Hütte). Im Sommer und Winter ggfs. in Kombination mit dem Laubenstein.
Achtung: Die Schlitten an der Frasdorfer Hütte muss man seit 2016 von unten selbst mit hochziehen, kann diese also nicht mehr erst oben ausleihen.
Achtung: Die Riesenhütte ist auf unbestimmte Zeit (Stand 2021) geschlossen, Schlitten also immer von Frasdorfer Hütte nehmen.
Zusammenfassung Rodeltour auf Frasdorfer- & Riesenhütte:
- Aufstieg auf Rodelbahn: Ca. 330hm bis Frasdorfer Hütte (ca. 1h), optional weiter zur Riesenhütte (+400hm, ca. +1:15h)
- Länge Rodelabfahrt: Von Frasdofer Hütte ca. 3km, ca. 15 Min. – Von Riesenhütte bis Frasdorfer: ca. 4km, ca. 20 Min – Gesamt: 0:35 Min.
- Rodelbahn nicht beleuchtet
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer, für Anfänger geeignet. Vorsicht bei Eis, dann recht schnell
- Schlittenverleih: Direkt in Frasdorfer Hütte (4€) oder Riesenhütte, 5€ (Stand 2013) – Abgabe direkt am Parkplatz
- Rundtour: nein, Abfahrt wie Aufstieg
- Ausrüstung: Normale Bergwanderausrüstung – Handschuhe und Skibrille, ggfs. Helm für Schlittenabfahrt
Anfahrt Frasdorfer Hütte bzw. Riesenhütte:
- Adresse fürs Navi: Mühlberg 3, 83112 Frasdorf, Deutschland
- Kurzbeschreibung der Anfahrt: Autobahn Salzburg – Ausfahrt Frasdorf – an der Kreuzung direkt nach der Autobahnausfahrt, die Hauptstraße überqueren (geradeaus halten) in die Feuerhausstraße, dann links in den Wiesenweg, links in die Sagbergstraße, nach der Überquerung des Feldes rechts abbiegen, wieder rechts halten und bis zum Straßenende leicht bergauf fahren – Wanderparkplatz Frasdorfer Hütte am Straßenende (kostenlos) bzw. Parkplatz davor kostenpflichtig (2,00€ pro Tag, Stand Dez 2012)
- Routenplaner: Wanderparkplatz Frasdorfer Hütte von München (79km, 0:58h)
Wegpunkte
Wanderparkplatz Frasdorfer Hütte (680m) – Frasdorfer Hütte (950m) – optional: Riesenhütte (1346m) – Abstieg/Abfahrt auf gleichem Weg
Aufstieg Riesenhütte übe Frasdorfer Hütte:
Vom Wanderparkplatz folgt man der Forststraße Richtung Frasdorfer Hütte (beschildert). Man überquert nach wenigen Metern die erste von mehreren Brücken über die Ebnater Achen. Der Weg führt in stetigem Wechsel leicht ansteigend oder eben durch Mischwald bergauf. Später führt die breite Forststraße immer häufiger durch Almwiesen und führt schließlich auf die Hochebene der Frasdorfer Hütte. Hier besteht die erste Möglichkeit zur Einkehr und zum Rodelverleih (aktueller Zustand der Rodelstrecke auf der Hüttenwebsite). Die Frasdorfer Hütte – von den Einheimischen liebevoll “Frasi” genannt – ist auf jeden Fall einen Abstecher wert!
Wer noch über Kraftreserven verfügt, kann zur Riesenhütte weiterlaufen – dazu muss man in etwa die gleiche Strecke wie zur Frasdorfer Hütte nochmals zurücklegen. Man folgt weiter der Forststraße über die Hochebene und danach wieder mäßig steil durch Bergwald bergauf. Nach ca. 1h Gehzeit gelangt man schließlich in einen kleinen Sattel, nach dem abrupt die Riesenhütte rechterhand auftaucht. Auch hier kann man sich auf Gaumenfreuden und heiße Getränke einstellen und die Atmosphäre der gemütlichen Stube genießen! Danach gehts bei entsprechender Schneelage rasant mit dem Rodel (5€ beim Hüttenwirt zu entrichten) wieder bis zum Parkplatz hinunter – Super lange, nicht schwere aber schöne Abfahrt!
Abstieg bzw. Abfahrt
Der Abstieg bzw. Rodelabfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg.
Hinweise & Einkehrmöglichkeiten
- Links zu Einkehr & Unterkunft: Riesenhütte, Frasdorfer Hütte
- Auch im Sommer empfehlenswerte Familienwanderung mit tollem Ausblick auf den Chiemsee
Bilder Frasdorfer Hütte und Riesenhütte im Winter:
Karte & Höhenprofil
- Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bewertung der Tour (Riesenhütte war geschlossen)
Zusammenfassung: Sehr schöne und bei guten Konditionen super lange und abwechslungsreiche Abfahrt bis zum Parkplatz. Alternativ auch nur bis zur "Frasi", auch dann sehr lohnenswert - Super Essen & Preise!