Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Mittlere Wanderungen Kurz vor dem Stripsenkopf

Titelbild: Kurz vor dem Stripsenkopf    Artikel verfasst von:

Feldberg & Stripsenkopf (mittel, 1000hm, 5h)




Die Wanderung über den Feldberg (1813m) auf den Stripsenkopf (1807m) mit Stripsenjochhaus im Wilden Kaiser vermittelt einen Eindruck der grandiosen Felsgestalten des Wilden Kaisers. Der Weg ist abwechslungs- und extrem aussichtsreich, dabei technisch nie schwierig und sehr gut markiert. Zudem liegt das tolle Stripsenjochhaus auf dem Abstiegsweg (oder die große Griesner Alm am Parkplatz), fürs leibliche Wohl ist also gesorgt. Diese schöne Tour muss man einmal gemacht haben, vor allem wenn man noch nie im Wilden Kaiser war!

Zusammenfassung Feldberg & Stripsenkopf

  • Art: Mittlere Bergwanderung (rot)
  • Höhenmeter: ca. 1000hm in Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: Aufstieg ca. 3:30h bis Stripsenjoch (bei kurzem Weg), Abstieg ca. 1:30h
  • Kondition: mittel
  • Technik: mittel, Trittsicherheit erforderlich
  • Rundtour: ja
  • Ausrüstung: Wanderausrüstung

Anfahrt ins Kaiserbachtal

  • Adresse fürs Navi: Kaiserbachtal 6, 6382 Kirchdorf in Tirol, Österreich
  • Autobahn A8 Salzburg – Inntal Dreieck Richtung Innsbruck – Ausfahrt Oberaudorf – Niederndorf – Kössen – Griesenau – Mautstraße zur Griesner Alm (kostenpflichtig!) – Parkplatz ganz am Ende an der Griesner Alm (kostenlos)
  • Routenplaner: Anfahrt Feldberg von München (115km, 1:35h)

Wegpunkte

Griesner Alm (1024m) – Ranggen-Hochalm (1360m, 1:00h) – Feldberg (1813m, 2:30h) – Stripsenkopf (1807m, 3:30h) – Stripsenjochhaus (1605m, 3:45h) – Griesner Alm (5h)

Aufstieg Feldberg & Stripsenkopf

Vom Parkplatz folgen wir rechts vor der Griesner Alm beschildert dem Weg zur Ranggen-Alm, welche wir über leichten Weg erreichen.

An der Ranggen-Hochalm haben wir die Option, kurz und steil links direkt aufzusteigen (ca. 1h kürzer), oder rechts einen größeren Bogen über die Untere Ranggalm zu gehen. (Länger und nicht so steil, zusätzlich ca. 150hm und ca. 1h). Wir wählen die kürzere Option und gehen links den steileren Steig bergauf. Wir erreichen den Kamm des Feldbergs und gehen den Schildern nach rechts bis zum Gipfel des Feldbergs und genießen die tolle Aussicht.

Abstieg über Stripsenkopf & Stripsenjochhütte

Am Gipfel des Feldbergs gehen wir auf dem Anstiegsweg zurück und dann weiter geradeaus zum bereits sichtbaren Ziel, den Stripsenkopf mit Gipfelpavillion. Wir folgen aussichtsreich dem Grat bzw. Pfad bis wir den Gipfel erreicht haben. (Alternativ kann diesen auch auslassen und links umgehen und direkt zum Stripsenkopfhaus gelangen.) Vom Gipfel dann beschildert zum Stripsenkopfhaus.

Vom Stripsenkopfhaus auf leichtem Weg und in vielen Serpentinen sehr gut beschildert bergab zurück bis zur Griesner Alm.

Hinweise & Einkehrmöglichkeiten

  • Besonders reizvoll in der Nebensaison der Hütten, da deutlich weniger Trubel. Aber auch in der Saison nur am Stripsenjochhaus voll.
  • Einkehrmöglichkeit 1: Griesner Alm (am Parkplatz), wird allerdings auch von Bussen angefahren, kann also viel los sein.
  • Einkehrmöglichkeit 2: Stripsenjochhaus, Mitte Mai – Mitte Oktober, beliebt für Übernachtungen.

Karte und Höhenprofil



Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >

Bilder Feldberg Wilder Kaiser

Bewertung Wanderung Feldberg & Stripsenkopf

Test https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2016/03/Feldberg-Stripsenjoch-36.jpg
Aussicht
Aufstieg
Abstieg
Natur gesamt
Verkehr & Trubel

Zusammenfassung: Sehr schöne, aussichtsreiche Rundtour im abgelegenen Kaiserbachtal!

4.4


Tags: , , , , , ,



20 Kommentare zu Feldberg & Stripsenkopf (mittel, 1000hm, 5h)

Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Florian Buschek sagt:

    Ich habs heute probiert, bin aber nur bis zum Feldberg gekommen. Der Anstieg ist meist schneefrei, aber auf dem Grat liegt einfach zu viel. War mir dann auch zu gefährlich, zumal keinerlei Spuren sichtbar waren.

    Auch bis zum Feldberg und so wieder zurück eine sehr schöne Tour!

    • Fritz sagt:

      Danke Dir Florian!! Hätte ich auch nicht gedacht, dass da noch keiner gespurt hat, aber schon kleines „Schneeloch“. Aber wo Du sagst, zum Glück Feldberg auch alleine top! Viele Grüsse, Fritz

  2. Kerstin sagt:

    Super Wanderung mit Super Aussichten kann ich nur jedem empfehlen. Die Wege sind gut angelegt, auch für ungeübte. Ich bin 58 Jahre und habe alles super geschafft.

  3. Florian Buschek sagt:

    Ich habs heute gepackt und wurde nicht enttäuscht.
    Die Tour ist wirklich traumhaft mit Aussicht auf Wilden Kaiser, Rofan usw.
    Das Wetter war heute perfekt, nicht zu heiß aber ohne Jacke machbar.
    Die Wege sind alle sehr schön zu gehen, Schnee liegt nut vereinzelt kurz for dem Stripsenkopf und direkt nach dem Stripsenkopfhaus beim Abstieg. Der Schnee stellt allerdings weder großes Hindernis noch Ärgernis dar.
    Ich habe 3 Stunden 20 gebrauch, war allerdings auch sehr sportlich unterwegs.

  4. Daniela sagt:

    Hallo,

    Hat jemand die Tour in den letzten Tagen mal gemacht? Ist die schon gut (ohne größere schneereste auf den Wegen) begehbar?

    Danke und viele Grüße
    Daniela

  5. Mikaela sagt:

    Kommend vom Feldberg, direkt rauf auf den Stripsenkopf, ist eine steile und fast reine Kletterpartie auf etwa 80hm. Das ist schon nicht ohne.
    Alternativ unterhalb des Stripsenkopf weitergehen und von der anderen Seite aufsteigen. Die Aussicht ist grandios.

  6. Giovannella sagt:

    Ist diese Tour auch im Winter zu empfehlen?

  7. Martha D sagt:

    Sehr schöne aussichtsreiche und abwechslungsreiche Rundwanderung mit super Blick auf den Wilden Kaiser und Zahmen Kaiser und das Ellmauer Tor bis hin zum Chiemsee, Loferer Berge, Rotwand, Pending ect. Es geht oft recht steil hinauf, gute Kondition sollte man schon haben aber wirkliche gefährlich fand ich es nicht, die ausgesetzten Stellen sind eigentlich auch nicht schlimm und Seilversichert.

  8. Alexandra sagt:

    Bis zum Feldberg auch für ältere Kinder kein Problem. Aber vom Feldberg bis zum Gipfel vom Stripsenkopf (inklusive Abstieg) würde ich für Kinder nicht empfehlen! Zum Stripsenkopf nur mit Bergschuhen. An manchen Stellen muss man fast klettern.

  9. Jens sagt:

    Sehr schöne Tour, gut markiert und herrliche Aussichten. Sind mit unsren Mädels 8 und 11 in normalen Tempo mit Pausen in 4 1/2 Std. gelaufen

  10. Andrea sagt:

    Traumhafte Tour zwischen wilden und zahmen Kaiser. Sehr zu empfehlen. An den ausgesetzten Stellen sind aber überall Seile zum festhalten. Ich bin auch etwas ängstlich aber das hab ich gut geschafft.

  11. Kerstin sagt:

    Eine tolle Tour! Sind da auch ausgesetzte Stellen dabei, wo die Höhenangst einen Strich durch die Rechnung machen könnte?

Dein Kommentar zu diesem Bericht:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Derzeit beliebteste mittlere Wanderungen


// Lädt comment-reply.min.js dynamisch nach, um Rocket Loader zu umgehen damit Antwort Funktion geht