Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Viel Spaß!


Suchergebnisse tegernsee

Die Aueralm am Tegernsee

Aueralm am Tegernsee (leicht, 500hm, 3h)


Die Aueralm (1299m) ist eine der bekanntesten Almen am Tegernsee. Dies nicht ohne Grund, die Terrasse hat von früh bis spät Sonne und bietet trotz der geringen Höhe


Hotel "Das Tegernsee"

Tegernseer Höhenweg (leicht, 230hm, 3:15h)


Der Tegernseer Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab an der Ostseite des Tegernsees zu schönen Aussichtspunkten und gibt somit einen tollen Einblick in das Tegernseer Tal


Buchsteinhütte

Buchsteinhütte am Tegernsee (leicht, 400hm, 2,5h)


Die Buchsteinhütte (1260m) ist eine gemütliche, urige Hütte direkt unterhalb des Roß- und Buchsteins mit der bekannten Tegernseer Hütte. Dank Winterräumung der Wege ist sie das ganze Jahr über


Der Bauer in der Au ist auch im Winter beliebt

Bauer in der Au am Tegernsee (leicht, 150hm, 2:15h)


Achtung: Der Bauer in der Au ist wegen Pachtaufgabe derzeit geschlossen! Bitte beachtet aktuelle Infos unter http://www.bauer-in-der-au.de/ – Daher Brotzeit selber mitnehmen! Der „Bauer in der Au“ ist


Das Almbad Huberspitz

Huberspitz Rodeln (leicht, 280hm, 1:30h)


Das Almbad Huberspitz (1048 m) bei Hausham überhalb des Schliersees ist ein beliebtes Ziel auch für Familien und Anfänger, die eine leichte und abwechslungsreiche Rodeltour suchen. Der


Das Seekarkreuz

Seekarkreuz (leicht, 900hm, 4:30h)


Das Seekarkreuz (1601m) ist – neben dem gegenüber liegenden Brauneck – wohl die beliebteste Wanderung über Lenggries. Dies nicht ganz zu unrecht, denn die Aussicht ist wirklich sehr


Der Schönberg, dahinter Brauneck & Benediktenwand

Schönberg (mittel, 880m, 4:30h)


Der Schönberg (1621m) bei Lenggries hat einen beeindruckenden Namen – nur kann dieser eigentlich fast nur von der Aussicht kommen. Diese ist nämlich wirklich sehr schön! Ansonsten


Die Brecherspitze

Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)


Die Brecherspitze (1683) ist der markante Gipfel der Voralpen schlechthin, die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen und die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee)


Die Bodenschneid, dahinter Tegernsee

Bodenschneid (mittel, 3:30h, 580hm)


Die Bodenschneid (1669m) ist ein zu jeder Jahreszeit beliebter Gipfel mit toller Aussicht auf die bayerischen Voralpen sowie Spitzing- und Tegernsee. Der Aufstieg ist verhältnismäßig kurz, in


Österreichischer (links) und Bayerischer Schinder (rechts)

Schinder (schwer, 1000hm, 5:00h)


Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme zu


Der Fockenstein, hinten Tegernsee & Hirschberg

Fockenstein (leicht, 800hm, 5h)


Der Fockenstein (1564m) ist ein sehr beliebtes Gipfelziel in den bayerischen Voralpen, denn er ist von Lenggries und vom Tegernsee zu erreichen und die weit bekannte Aueralm


Hirschberg-Gipfel, Tegernsee und Hirschberg-Haus

Hirschberg (mittel, 900hm, 4:30h)


Die Bergwanderung auf den Hirschberg (1670hm) am Tegernsee ist DER Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Der Hirschberg ist zu fast jeder Jahreszeit begehbar und dank des Hirschberghauses, welches


Tegernsee vom Baumgartenschneid

Baumgartenschneid (leicht, 3:45h, 675hm)


Die Tour zur Baumgartenschneid (1449m) ist neben der benachbarten Tour auf die Neureuth ein Klassiker der Münchner Hausberge. Die kleine Kapelle am Riederstein – den wir bei


Am Gipfel des Setzberg, dahinter der Tegernsee

Risserkogel & Setzberg (mittel, 900hm, 5:30h)


Es gibt viele Wege auf den Risserkogel (1826m), einen der höchsten und aussichtsreichsten Tegernseer Berge, der gut erschlossen ist. Wir beschreiben den wohl schnellsten und einfachsten Aufstieg auf


Wallberg & Tegernsee - Einfach toll!

Wallberg (leicht, 600hm, 3:15h)


Der Wallberg (1722m) ist das ganze Jahr ein beliebtes und weit bekanntes Wanderziel. Am Gipfel wartet eine super 360°-Aussicht auf die bayerischen Voralpen und der Tegernsee liegt


Die Halserspitze beim Aufstieg am Grat

Halserspitze (schwer, 1250hm, 7:00h)


Die Halserspitze (1862m) ist ein super Aussichtsgipfel in den bayerischen Voralpen Nahe dem Tegernsee in den so genannten Blaubergen. Der Weg dahin ist aber lang und anstrengend.


Brecherspitze Skitour (leicht, 600hm, 3:30)


Die Brecherspitze (1683m, auch „Brecherspitz“) ist im Winter ein äußerst beliebtes Ziel für Skitourengeher. Der kürzeste und technisch einfache Aufstieg führt vom Spitzingsee über die Skipiste zu



Nach oben ↑
  • Tourensuche

  • Beliebteste Artikel der Woche