Riederstein über Galaun (leicht, 400hm, 2:30h)
Der Riederstein (1207m) ist einer der bekanntesten Gipfel am Tegernsee, im Sommer und Winter. Und das trotz seiner geringen Höhe. Grund ist die kleine Kapelle, die seinen Gipfel ziert und vom Tegernsee bestens sichtbar ist. Zudem ist der Aufstieg recht einfach und angenehm zu gehen. Dieser führt zudem am Riedersteinhaus am Galaun (oft nur „Galaun“) vorbei, wodurch sich die Tour auch als kurzer Mittagsausflug bestens eignet. Und dass auch im Winter, denn das Haus hat fast immer geöffnet (Dienstag Ruhetag). Ideale Kurzwanderung auch mit Kindern, die auch vom Bahnhof Tegernsee gemacht werden kann.
Zusammenfassung Riederstein über Galaun
- Art: Leichte Bergwanderung
- Höhenmeter: ca. 400hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 1:30h, Abstieg ca. 1:00h
- Kondition: Leicht
- Technik: Leichter Steig, Forstweg, nur zum Gipfel hin recht steil aber Stufen!
- Ausrüstung: Wanderausrüstung, bei viel Schnee Schneeschuhe, Bargeld für Hütte
- Rundtour: Ja
Anfahrt Riederstein
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit der BOB zum Bahnhof Tegernsee. Von dort auf der Bahnhofstraße nach Süden über den Alpbach. Dann links in die Lärchenwaldstraße und kurz danach links in die Kleinbergstraße abzweigen. Nach einer steilen Rampe rechts auf den Sonnleitenweg und in wenigen Metern zum Wanderparkplatz. Dort startet unsere Tourenbeschreibung.
- Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Schützenstraße 4, 83684 Tegernsee
- Google-Routenplaner
- Im Detail: Autobahn München – Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen , bis Tegernsee, in Tegernsee links Richtung Bahnhof, vor dem dem Bahnhof rechts in die Max-Josef-Straße abbiegen. Auf dieser immer Richtung Schießstätte (gut beschildert) fahren. An Schießstätte vorbei, immer geradeaus auf Schützenstraße bzw. Sonnleiten bleiben bis links ein kleiner Parkplatz kommt. Ist dieser voll zurück nahe der Schießstätte parken.
Wegpunkte
Wander-Parkplatz Schießstätte (ca. 780m) – Pfliegeleck (0:45h, 1106m) – Riedersteinhaus „Galaun“ (1h, 1075m) – Riederstein (1:30h, 1207m) – Riedersteinhaus „Galaun“ – via Auerweg zurück zum Parkplatz
Aufstieg Riederstein über Galaun
Vorm Parkplatz folgen wir der Teerstraße steil bergauf. Wenig später ignotrieren wir einen Abzweig nach links (hier kommen wir zurück) und folgen der Straße geradeaus. Wir passieren einige Häuser und folgen dann dem Pfad gut beschildert Richtung „Galaun über Pfliegeleck„, immer mit dem Tegernsee im Rücken. Das Pfliegeleck – ein sehr schöner Aussichtspunkt- erreichen wir nach ca. 45 Minuten. Der Weg ist kurz zuvor noch etwas steiler, aber gut begehbar und recht schattig. Am Pfliegeleck wurde 2011 ein neues, sehr großes Kreuz errichtet und eine Bank lädt zur Rast ein. Den ersten „Gipfel“ haben wir also schon.
Vom Pfliegeleck zur Galaun geht es von hier fast nur noch flach und am Ende noch kurz bergab. Wir folgen immer dem breiten Weg über den Bergrücken den Schildern nach und erreichen nach ca. 1 Stunde den Berggasthof. Genau über diesem thront der Gipfel des Riedersteins mit Kapelle. (Dauer vom Haus ca. 30 Minuten)
Wir gehen am Gasthof Galaun vorbei und gleich danach links den klaren Schildern bergauf. Hier beginn auch schon der „Kreuzweg“ mit seinen 550 Stufen und 14 Gedenktafeln an das Leiden Christis. Wir folgen den Holzstufen unter moderater Steigung bis zur Gipfelkapelle und genießen den tollen Blick auf den Tegernsee.
Abstieg Riederstein
Wir gehen zurück auf dem Aufstiegsweg zum Riedersteinhaus. Danach weiter geradeaus und dann am Waldanfang nicht links (Aufstiegsweg) sondern rechts den Schildern „Tegernsee über Auerweg und Schießstätte“ folgend auf Forstweg bergab.
Diesem Weg folgen wir von jetzt an immer bergab und lassen Abzweigungen nach rechts liegen. Nach einiger Zeit erreichen wir erste Wohnhäuser und treffen danach auf eine Teerstraße, der wir steil bergab folgen. Hier hat man nochmal eine tolle Aussicht auf den Tegernsee. Am „Ende“ der Straße gehen wir links bis zum Auto (bzw. rechts wenn wir an Schießstätte geparkt haben).
Öffnungszeiten Riedersteinhaus & Riederstein
- Berggasthaus Galaun: Ganzjährig geöffnet, Di & Mi Feiertag, Tel.: +49 8022 273022
- Webcam
Karte & Höhenprofil
Tipp: Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >
Bilder Galaun
Bewertung
Zusammenfassung: Schöner, kurzer Klassiker auf einen für die Höhe erstaunlichen Ausblickpunkt mit prima Einkehr, allerdings recht beliebt und erschlossen.
Parkplatz Sonnleiten ist als Privatgrund ausgeschildert der mit abschleppen droht sollte man dort parken. Deshalb von Haus aus Schützenstr. anfahren
Sehr schöne Tour, vor allem die Aussicht ist der Hammer.
Heute lag kaum Schnee, es war auch meistens trocken. Ich bin rauf und runter in 100 Minuten und hatte großen Spaß.
wir waren letztes wochendende, es hat allen sehr gut gefallen!
Ist auch echt schön am Riederstein :)
Vielen Dank für diese angenehme Strecke. Wir haben es gestern als die erste Familienwanderung mit Kindern durchgegangen.
Erst in wichtiger Hinweis: der Parkplatz am Sonnleitenweg 16 wird als Privatgrundstück bezeichnet und die Schilder bedrohen mit einem Abschleppwagen.
Für diejenige, die auch mit Kindern gehen wollen:
— Mit einem Kinderwagen schafft man über Pfliegeleck gar nicht;
— 90 % der Strecke musste ich meine Tochter (4) auf den Schultern tragen; mein Sohn (6) hat zwar geschimpft, aber hat es geschafft.
Besonders empfehlenswert ist die Hütte mit guter Bedienung und schmackhaften Speisen.
Vielen Dank und viele Grüße
Der Parkplatz am Sonnleitweg ist nicht mehr öffentlich, es sind jetzt private Parkplätze wo Falschparker abgeschleppt werden.
Lieber Fritz,
da machst du dir Arbeit und stellst so schöne Touren zusammen, um dann den Genitiv berichtigen zu müssen.
Manchmal muss man sich tatsächlich fremdschämen.
Ich bin heute die Tour gegangen. Um 9.00 Uhr waren noch genug Parkplätze frei. Beim Aufstieg war ich allein am Berg. 11 Uhr zurück kamen mir sehr viele Leute entgegen. Eine sehr schöne, nicht zu lange Tour um Mittags wieder im Tal zu sein.
Viele Grüße
;) Ja, immer wieder interessant was kommt ;) – Danke Dir! Lg
Der Genitiv zu „Jesus Christus“ lautet „Jesu Christi“, also bitte im Text die „14 Gedenktafeln an das Leiden Christis“ berichtigen.
Wir sind gestern (Freitagnachmittag) zu dritt auf den Riederstein gewandert und waren von der Aussicht begeistert – unserer bescheidenen Meinung nach hätte sie schon 4 Sterne verdient.
Was Verkehr/Trubel anbelangt: Vom Galaun aufwärts sind uns sage und schreibe 4 Wanderer begegnet, aber wahrscheinlich haben wir auch den großen Wochenend- oder Ferienverkehr verpasst.
Liebe Fam. Bauer, danke für den Korrekturhinweis und für den Kommentar – ja, Freitag Nachmittag bei mäßigem Wettervorhersage ist meist nicht allzu viel los – Am Wochenende anders :) LG
Jeden Tag geht a Depperter durchs Isartor