Der Nordgrat auf die Fleischbank ist eine klassische und beliebte Kletterroute im Wilden Kaiser. Die breite, teils überhängende Ostwand der Fleischbank zählt zu den berühmtesten Kletterwänden im...
Die Überschreitung des Kleinen Waxensteins ist eine herb alpine Unternehmung im Wettersteingebirge. Der Aufstieg über das Manndl und den Ostgrat bietet schöne Kletterei im II. Schwierigkeitsgrad und...
Die Wiederroute führt in leichter Kletterei durch die steile Ostwand der Watzmann-Mittelspitze. Auf geologisch einmaligen, von Karrenrillen durchzogenen Schichtbändern steigt man genussvoll in die Höhe und kann...
Der Blassengrat auf den Hochblassen (2706m) ist eine klassische Klettertour im Wettersteingebirge und ein echtes Schmankerl für Gratliebhaber! Herrliche Hochgebirgslandschaft, schöne Kletterpassagen in gutem Fels und absolute Einsamkeit...
Der Zettenkaiser Westgrat bietet wirklich nette Gratkraxelei vor einer grandiosen Gebirgskulisse. Nachdem Zu- und Abstieg verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nehmen, wird der Westgrat eher selten begangen....
Die Kletterführe über den Kopftörlgrat verläuft imposant und ausgesetzt über sechs Türme direkt auf den höchsten Punkt im Wilden Kaiser, die Ellmauer Halt (2344m). Die Führe gehört...
Die Vordere Karlspitze (2236m) im Wilden Kaiser ragt imposant über dem Ellmauer Tor in den Himmel. Anspruchsvoll und zumeist luftig sind alle Anstiege auf den Gipfel der Vorderen...
Roß- und Buchstein sind überaus beliebte Gipfelziele bei Wanderern, nicht zuletzt wegen der grandios gelegenen Tegernseer Hütte, die wie ein Adlernest zwischen den Gipfel thront. Doch auch...
Die Kletterei über den Nordgrat auf die Hintere Goinger Halt (2192m) gehört mit Schwierigkeiten im dritten Grad zu den leichteren Klettertouren im Wilden Kaiser. Dennoch ist sie...
Die Rumer Spitze (2454m) ist trotz ihrer schwierigen und langen Zustiege ein beliebter Aussichtsberg direkt über Innsbruck. Die hier vorgestellte Besteigungsvariante mit Aufstieg über den Ostgrat und...
Der Jubiläumsgrat ist eine hochalpine Bergfahrt, die dem Begeher einiges an alpiner Erfahrung abverlangt aber im Gegenzug auch mit gewaltigen Eindrücken belohnt. Je nach Verhältnissen und persönlichem...
Die Überschreitung von Bettlerkarspitze (2268m) und Schaufelspitze (2306m) gehört zu den alpinen Geheimtipps im Karwendel. Die Tour ist nur sehr spärlich besucht und man findet höchstens an...
Die Rosengartenspitze (2984m) thront über der nach ihr benannten Gebirgskette, die Südtirol und das Trentino voneinander trennt. Der Normalweg auf die Rosengartenspitze bietet Genußkletterei im III. Schwierigkeitsgrad in sehr gutem...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen