
Titelbild: Oberreintalturm Fahrradlkante Artikel verfasst von: Benedikt
Oberreintalturm Fahrradkante (V-)
Die Fahrradkante (Radlkant’n) ist die meist begangene Kletterführe im Oberreintal und zurecht sehr beliebt. Die Route führt in überwiegend festem Fels auf den Gipfel des Oberreintalturms und erreicht an einer Stelle den unteren V. Schwierigkeitsgrad. Daneben sind mehrere, durchaus knackige IVer-Stellen zu finden (h.m.l.a.A.); überwiegend bewegt man sich aber in leichterem Klettergelände. Die Absicherung ist mit AV-Ringen an den Ständen und wenigen Haken an den schwersten Stellen sehr alpin, kann aber mit mobilen Sicherungsgeräten gut ergänzt werden. Charakteristisches Merkmal der Führe ist ein rostiges Fahrrad, das im Mittelteil der Kante hängt und die Schlüsselstelle markiert. Die Kletterei ist abwechslungsreich und so manch schöner Kletterzug lässt einen vor Freude aufjauchzen. Die Umgebung ist einmalig schön und die Oberreintalhütte einen Besuch wert! Fazit: Sehr lohnend und schön, aber keine Plaisir-Kletterroute!
Zusammenfassung
- Art: Schwere Klettertour (V-)
- Höhenmeter: ca. 1250 hm, davon ca. 250 hm Klettern (9 SL)
- Wegstrecke: ca. 25 km (gesamte Runde, davon 19km Bike)
- Zeitbedarf gesamt: 8:15h (Zustieg (eBike & Hike): 2:30h, Klettern: 3h; Abseilen: 1h; Abstieg (Hike & eBike): 1:45h).
- Kondition: hohe Anforderungen; nur bei sehr guter Fitness zu empfehlen.
- Technik: UIAA V-, Routine beim Sichern und Abseilen in hochalpinem Gelände
- Ausrüstung: min. 50m Einfachseil, Grundsortiment Keile/Friends, verlängerbare Expressschlingen, einige Bandschlingen, Helm.
- Rundtour: nein
Anfahrt Oberreintal
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und von dort mit dem Bike nach Süden zum Skistadion.
- Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Mit dem Auto
- Adresse fürs Navi: Karl-und-Martin-Neuner Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen – Parkplatz beim Olympia Skistadion
- Google-Routenplaner
Wegpunkte
Parkplatz beim Olympia Skistadion – Partnachalm – Laubhütte – Partnach – Oberreintalhütte – Oberreintalturm – retour auf gleichem Weg
Route Fahrradlkante
Zustieg
- Mit dem eBike: Vom Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen westlich der Partnachklamm auf sehr steiler Straße über Partnachalm und Laubhütte immer Richtung Bockhütte zur Partnach. Es kann bis zum Abzweig ins Oberreintal geradelt werden; dort Bike-Depot. Von dort in ca. 1 Stunde auf schmalem Pfad zur Oberreintalhütte und in weiteren 20 Minuten rechts (westlich) über Wandstufe zum Einstieg an der Südkante des Oberreintalturms.
- Zu Fuß: Vom Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen durch die Partnachklamm und ab dem Klammausgang der Beschilderung Richtung Bockhütte bis zum Abzweig ins Oberreintal folgen. Weiter wie oben beschrieben.
Kletterroute Fahrradlkante
Vom Einstieg der Kante (Rucksack-Depot) klettert man durch eine Rinne und Schrofengelände (I – II-) zum eigentlichen Einstieg am Radweg-Schild. Nun folgt die erste schwierige Passage (IV-) um eine Schuppe herum, die mit zwei Bohrhaken gesichert ist. Die folgenden drei Seillängen mit recht homogenen Schwierigkeiten folgen dem offensichtlich leichtesten Weg und erreichen dabei stellenweise den IV. Grad. Die Schlüsselseillänge führt unterhalb des an der Kante hängenden Radls vorbei: Vom Stand nach der 5. SL klettert man nach rechts um eine Kante herum (hier: Köpflschlinge legen) und dann sehr exponiert senkrecht auf einen winzigen Absatz (2 BH). Nun wieder nach links querend zur Schlüsselstelle, die mit beherztem Zupacken und einem eleganten Spreizschritt gelöst wird. Zwei weitere Seillängen führen auf den Gipfelgrat, der je nach Sicherungsbedürfnis mit oder ohne Seil zurückgelegt werden kann.
Abstieg Oberreintalturm
Vom Gipfel (ohne Kreuz) quert man auf einem gut sichtbaren Steig zum großen Felsenfenster und folgt den Trittspuren in den Kessel bis zur ersten Abseilstelle. Nun folgen 4-6 Abseiler zurück zum Einstieg. Von hier auf dem Aufstiegsweg zurück zur Hütte und zum Ausgangspunkt.
Bemerkungen:
- Ein Topo gibt es bei bergsteigen.com oder im Panico Führer Wetterstein Nord.
- Abseilpiste mit 50m Einfachseil zu bewältigen. Wir haben mit unserem 60m-Seil viermal abgeseilt, den letzten Abseiler haben wir uns gespart und sind zum Einstieg abgeklettert.
- Als Tagestour nur mit (e)MTB u empfehlen.
- Die Oberreintalhütte ist eine legendäre Kletterhütte in einzigartige Umgebung. Ein Klettergarten befindet sich in Hüttennähe. Rund um die Hütte ist eine Vielzahl alpiner und oft auch geschichtsträchtiger Kletterrouten zu finden; die Fahrradlkante ist eine der sehr wenigen Routen im unteren Schwierigkeitsniveau. Selbstversorgerhütte: Außer Getränken und gelegentlich Kuchen gibt’s nix zu kaufen.
Bilder
Bewertung
Zusammenfassung: