Der Predigtstuhl (1613m) bei Bad Reichenhall ist neben dem Hochstaufen, Zwiesel, Unterberg und dem etwas entfernten Hochthron einer der Hausberge der Stadt. Majestätisch thront das Predigtstuhl-Haus über der...
Die Rotwand (1884m) ist einer der bekanntesten Gipfel der Münchner Voralpen. Doch nur Wenige nehmen bei dem Auf- oder Abstieg den Weg über den Pfanngraben, der...
Vielfalt zwischen Oetz und Kühtai – Wer im Hochoetzer Wandergebiet eine ausschweifendere Tour sucht, kann die Mittertaler Scharte überschreiten und später über den Kühtaier Höhenweg den Kreis...
Logenplatz vor dem Gurgler Ferner – Wohl nur wenige Hüttenstandorte können mit jenem des Ramolhauses konkurrieren. Aus fast exakt 3000 Meter Höhe bewundert man die gewaltige, vom...
Auf dem großartigen Seuffertweg – Der Seuffertweg zählt als wichtige Hüttenverbindung an den Südhängen des Ötztaler Weißkammes zu den klassischen Panoramawegen. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zeitgleich...
Die Überschreitung der Montscheinspitze (2106m) im Karwendel ist eine geniale Tagestour für wirklich geübte Wanderer. In anregender Kraxelei und tollem Gelände geht es bergauf, über einen...
Schöne Wanderung auf den Juifen (1987m), einen super Aussichtsberg im Karwendel ganz in der Nähe des Achensees. Die Wanderung führt durch schönes, aussichtsreiches Gelände und ist...
Wegen der grandiosen Aussicht u.a. auf das Zugspitzmassiv ist die Notkarspitze (1889m) trotz des langen Aufstiegs relativ häufig besucht. Am langen Gratverlauf kann man noch zwei...
Das Gamsjoch (2452m) ist großes Karwendel Kino. Der nicht sehr schwere aber lange Aufstieg zieht sich war ziemlich hin, aber das Panorama ist von Beginn an “Karwendel Total”...
Die Benediktenwand (1801m) – übrigens früher Kirchstein genannt, Name vom nahen Kloster Benediktbeuren erhalten… – in den Bayerischen Voralpen ist jedem Oberbayer ein Begriff, und jeder...
Der Name unseres Gipfelzieles lässt den ein oder anderen vielleicht zurückschrecken. Aber keine Angst, die Tour auf den Schinder (1809m) ist für trittsichere Bergsteiger ohne Probleme...
Der Stubaier Höhenweg ist ein Weitwanderweg (8 Tage, 8670hm), der häufig durch alpines Gelände führt. Man muss allerdings nicht die gesamte Tour auf einmal gehen, sondern...
Die Hochstubaihütte (3173m) liegt direkt auf dem Gipfel der Wildkarspitze und ist ein tolles Tourenziel für ein zweitägige Bergtour im Hochgebirge. Die Hütte ist die höchstgelegene...
Die Wanderung über die Bärenfalle zur Hammerwand (2130m) ist eine empfehlenswerte Rundtour hoch über dem Tierser Tal nahe Bozen in Südtirol. Eine eindrucksvolle Schlucht, ein aussichtsreicher Grat...
Der Naturpark Puez Geisler gehört zu den schönsten Ecken der Südtiroler Dolomiten – ideal für eine 3-Tages-Bergtour mit Übernachtungen in Schutzhütten. Die hier vorgestellte Route startet im...
Die ungleichen Gipfel über der Landsberger Hütte: Die beiden Gipfel westlich der Landsberger Hütte lassen sich ideal zu einer kurzen, spritzigen Rundtour verbinden. Etwa von der...
Lange, bequeme Wanderung in Talnähe: Der »Rundwanderweg Tannheimertal« wurde mit Konsequenz, Liebe und Augenmaß ausgewählt. Das dürfte das Ideale für eine Wanderung in Talnähe darstellen! Er...
Abwechslungsreiche Überschreitung vom Loassattel: Was die Aussichtsberge der Tuxer Alpen betrifft, genießt der Gilfert (2506m) seit jeher einen guten Ruf. Es gibt diverse Anstiege, unter denen...
Sonnseitige Gipfelrunde über die Thaurer Alm: Das Wort »Zunter« löst bei Bergwanderern meistens zwiespältige Gefühle aus, deutet es doch auf eher unbeliebten Latschenbewuchs hin. Man mache...
»Schaulaufen« hoch oben an der Nordkette: Der Goetheweg (auch Hermann-Buhl-Weg) zählt zweifellos zu den populärsten Wanderrouten im Raum Innsbruck. Die Höhenroute ist per Seilbahn bequem zu...
Hüttenstafette im Zemmgrund: Die 1879 erbaute und mehrfach erweiterte Berliner Hütte (2042m) ist mit ihrem pompösen Interieur etwas Außergewöhnliches. Sie dokumentiert in architektonisch herausragender Weise die Erschließung...
Rundtour über dem Zillergründl: Ganz im Osten der Zillertaler Alpen bildet die von wilden Formenschätzen geprägte Reichenspitzgruppe den geografischen Übergang Richtung Hohe Tauern. In dieser Welt...