Test S-Lab Advanced Skin 3 Belt
Der Salomon S-Lab Advanced Skin 3 Laufgürtel im Test: Hochwertiger, sehr gut sitzender, leichter Gürtel mit gut zugänglichen und gut dimensionierten Fächern für Langstreckenläufer, die den Rücken frei...
Der Salomon S-Lab Advanced Skin 3 Laufgürtel im Test: Hochwertiger, sehr gut sitzender, leichter Gürtel mit gut zugänglichen und gut dimensionierten Fächern für Langstreckenläufer, die den Rücken frei...
Der Haglöfs Gram Comp – der erste Trailrunning-Schuh von Haglöfs – im Test: Ultraleichter, minimalistischer Trailrunning-Schuh mit aggressiver Sohle, eher niedriger Sprengung und schmaler Passform, der in Zusammenarbeit mit...
Die Pleisenspitze (2569m) ist der westlichste Gipfel im Karwendelhauptkamm und für ihre tolle Aussicht bekannt. Sieht man von der großen Höhendifferenz ab, ist sie recht einfach von Scharnitz zu erreichen....
Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für Ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg („Pleisen-Toni“) gebaut, wird sie jetzt...
Die Salomon S-Lab Exo Twinskin Short im Test: Die sehr leichte Twinskin Short mit Exo Kompression zur Unterstützung der Muskulatur überzeugte uns restlos. Die Außenschicht ist dehnbar, sehr...
Die neueste Version des S/Lab Advanced Skin im Test: Der Salomon S/Lab Advanced Hydro 12 überzeugt im Test durch sehr gute Passform, schnellen Zugriff, sinnvolle Fächer, zwei mitgelieferte...
Der Salomon S-Lab Sense 3 Ultra SG ist der Trailschuh für alle, die das aggressive Profil des Speedcross 3 und die Passform des S-Lab Sense lieben. Im Test überzeugte er...
Das Köglhörndl (1645m) ist ein schöner Aussichtsberg überhalb Kufsteins mit tollem Blick auf das Inntal, Kaiser & Co. Der Rundweg führt über einfache Forstwege und Steige zum...
Der Schwarzenberg (1187m) ist ein einfacher Aussichtsberg für die ganze Familie überhalb von Bad Feilnbach mit schöner Aussicht auf Inntal, Bayerische Hausberge und insbesondere den benachbarten Breitenstein....
Der Black Diamond Momentum DS Klettergurt und das Easy Rider Ferrata Set im Test: Der Gurt überzeugt durch gute Verstellbarkeit und sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, das Klettersteigset durch gutes Handling...
Der Breitenstein ist einer der bekanntesten Münchner Hausberge. Die Umrundung mit dem Mountainbike ist ebenso ein Highlight: Über gute Forstwege geht es moderat bergauf. Die Abfahrten sind...
Die Sonnwendwand (1512m) ist ein nahezu unbekannter Gipfel südwestlich der Kampenwand und bietet eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die berühmte Nachbarin. Ein schöner Forstweg führt...
Die Wanderung auf den Schnappen (1546m) und den Schnappenstein (1491m) ist eine schöne, einfache Rundwanderung im Kaisergebirge östlich des Kaiserbachtals. Daher bietet sie auch vom Schnappen eine...
Der Rauschberg (1645m) ist dank super Aussicht und Seilbahn ein beliebter Gipfel für Wanderer und Ausflügler. Ambitionierte Trail-Biker kommen bei der Rauschberg-Runde aber ebenso voll auf Ihre...
Erst seit 2013 stellt Peak Performance neben Ski- und Outdoor-Bekleidung Anziehsachen speziell für Mountainbiker her. Wir haben uns aus der aktuellen – recht kleinen aber feinen – Kondition das...
Der Große Pölven (1594m, auch „Mittagskogel“ genannt) überhalb Kufsteins ist ein eher unbekannter Gipfel, obwohl man ihn bei fast jeder Fahrt auf der Inntalautobahn sieht. Auf das Inntal...
Die Umrundung der Hochries ist einer der Trail-Schmankerl im Chiemgau. Auf guten Forstwegen und super Trails geht es rund um den Hochries. Weniger ambitionierte mit ausreichend Kondition...
Die Soiernrunde mit dem Mountainbike ist ein Klassiker unter den Biketouren im Karwendel. Technisch ist sie nicht allzu anspruchsvoll (fast ausschließlich Forstwege), Kondition sollte man aber ausreichend mitbringen...
Der Scheibenbichl (1503m, auch Scheibenbühel oder Scheibenbichlberg) ist der direkte Nachbar zum weit bekannten Feldberg im Kaiserbachtal zwischen Zahmen und Wilden Kaiser. Allerdings kennt den Scheibenkogel fast...
Der Lowe Alpine Elbrus im Test: Schon der Modellname Elbrus verpflichtet, handelt es sich schließlich um den höchsten Berg Europas. Im Test konnte uns der Rucksack überzeugen, so...
Der brandneue La Sportiva Trango Cube GTX im Test: Der Cube GTX ist ein optisch und technisch innovativer Bergschuh. Der Schuh wird dank „Thermo Tech Injection“ mit sehr wenigen Nähten...
Der Hanwag Badile Combit GTX im Test: Sehr leichter, bedingt steigeisenfester Wanderschuh primär für Fels- und leichte Gletschertouren. Aufgrund dieser Ausrichtung bzw. Kletterleisten fällt die Sohle recht hart...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen